Trekking über Stock und Stein
Trekking wird oft mit dem Wort Wandern gleichgesetzt. So ist es aber nicht ganz richtig. Trekking wurde vom englischen „trek“ abgeleitet und bedeutet „anstrengender Marsch“. Unter Trekking versteht man eine mehrtägige Wanderung im rauen Gelände mit einer Unterkunft in der Natur.
Trekkingtouren – unbegrenzte Möglichkeiten
Beim Trekking bist du mehrere Tage zu Fuß unterwegs und dein Rucksack ist minimalistisch gepackt. Als nächtliche Unterkunft dient meist ein Trekkingzelt, dass du ebenfalls mit im Gepäck hast. Die Wege führen über einsame Berge, weite Täler, Flüsse und Seen. Hier packen dich der Drang nach Abenteuer und die Sehnsucht nach unberührter Natur. Trekkingtrails gibt es nicht nur in Deutschland, sondern zum Beispiel auch in fernen Ländern wie Norwegen, Schweden und Schottland. Wer nicht auf eigene Faust eine Trekkingtour planen möchte, kann sich auch einem Trekking-Guide anschließen.
Ausrüstung für deine Trekkingtour
Da du auf deiner Trekkingtour das ganze Gepäck selbst tragen musst, ist ein gut ausgestatteter Trekkingrucksack ein absolutes Muss. Der Rucksack muss auf deine Körpergröße gut angepasst sein, damit du die Lasten gut tragen kannst. Beim Packen ist es wichtig, das Gewicht so gering wie möglich zu halten. Meist führen die Trekkingtouren durch unwegsames Gelände, deshalb ist ein hochwertiger Trekkingschuh für deine Trittsicherheit sehr wichtig. Trekkingstöcke können Dir bergauf und bergab zusätzliche Stabilität geben. Für deine Übernachtungen solltest Du dir ein Leichtzelt mit geringem Gewicht und Packmaß zulegen. Der Zeltauf- und Abbau sollte gut handlebar sein. Zusätzlich benötigst du eine Isomatte und einen Schlafsack für eine komfortable Nacht unter freiem Himmel. Die Bekleidung soll funktionell und praktisch sein, damit du auf deiner Trekkingtour vor Witterungseinflüssen gut geschützt bist. Hier ist Maier Sports der perfekte Ausstatter in Sachen Funktionalität und Passform.
Auf eine Trekkingtour solltest du nicht unvorbereitet losgehen. Am besten ist es, wenn du drei Monate vorher mit einem Training beginnst. Dafür eignen sich Ausdauersportarten oder du gehst regelmäßig in die Berge zum Wandern.